

Der Giraffentraum®
"Mama, heute ist eine kleine Giraffe in unsere Gruppe eingezogen! Stell dir vor, sie weiß nicht, wo ihre Mama ist. Wir haben ihr ein Bett gebaut – jetzt wohnt sie bei uns im Gruppenraum."
So beginnt der Giraffentraum® – ein Projekt, das Herzen berührt und Kommunikation verändert.
Das Projekt
Gewaltfreie Kommunikation in der Kita – mit Herz, Haltung und Augenhöhe
Giraffentraum® ist ein liebevoll entwickeltes pädagogisches Konzept für Kitas. Es basiert auf der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg und wurde von Gundi und Frank Gaschler ins Leben gerufen. Ziel ist es, eine respektvolle, wertschätzende und empathische Kommunikationskultur im Kita-Alltag zu etablieren – unter Kindern, im Team und im Austausch mit Eltern.
Die Giraffe – das Landtier mit dem größten Herzen – ist unser Symbol. Sie steht für Weitblick, Achtsamkeit und eine Sprache, die verbindet.
Für ein starkes Miteinander
Giraffentraum® unterstützt Kitas dabei, eine neue Haltung zu leben: geprägt von Achtsamkeit, Klarheit und echtem Miteinander.
Was Giraffentraum® bewirken kann
In nur zehn Tagen wird GFK spielerisch in den Kita-Alltag integriert. Pädagogische Fachkräfte lernen in einer praxisnahen Fortbildung, wie sie Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung stärken, Konflikte friedlich begleiten und Beziehungen auf Augenhöhe gestalten können. So entsteht ein Klima, in dem sich Kinder und Erwachsene gleichermaßen sicher, gehört und verstanden fühlen.
Unser Leitbild: Verbindung statt Bewertung
Wir glauben an die Kraft echter Verbindung. Kinder brauchen Erwachsene, die ihnen mit Klarheit, Mitgefühl und echtem Interesse begegnen.
Unsere Haltung:
Hinter jedem Verhalten steckt ein Bedürfnis – hinter jedem Bedürfnis ein Mensch, der gesehen werden will.
Wir gestalten Kitas mit:
-
liebevoller Klarheit und einem sicheren Rahmen für Entwicklung,
-
bewusster Kommunikation mit Empathie und Verantwortung,
-
einer Kultur des Miteinanders, in der Konflikte friedlich gelöst werden,
-
echter Partnerschaft mit Eltern – auf Augenhöhe und im Dialog.
Ein Projekt mit Tiefe – und nachhaltiger Wirkung
Giraffentraum® bedeutet:
-
Kinder lernen spielerisch die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation.
-
Teams wachsen durch gemeinsame Fortbildung und gelebte Haltung.
-
Eltern werden mitgenommen, gehört und gestärkt.
Der Ablauf – Schritt für Schritt zur neuen Kommunikationskultur
1. Erstgespräch & Bedarfsklärung
In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, wo Ihr Team steht und was Ihre Kita braucht. Daraus entsteht ein maßgeschneidertes Konzept.
2. Fortbildung für das Kita-Team
Zwei lebendige Tage mit vielen praktischen Impulsen:
-
Einführung in die Haltung von Giraffentraum®
-
Bedürfnisse erkennen & benennen
-
Konflikte einfühlsam begleiten
-
Kommunikation mit Team und Eltern stärken
3. Projektvorbereitung mit dem Team
An einem Nachmittag planen wir gemeinsam den Projektablauf im Detail.
4. Giraffentraining für Kinder
In kleinen Gruppen und mit viel Spiel und Herz lernen die Kinder:
-
Gefühle wahrnehmen und ausdrücken
-
Bedürfnisse erkennen – bei sich und anderen
-
Konflikte friedlich lösen
Die Giraffe und der Wolf begleiten sie dabei als starke Symbole.
5. Elternabend
Ein interaktiver Abend für Eltern – informativ, inspirierend und verbindend. Wir zeigen, wie Gewaltfreie Kommunikation auch zu Hause wirken kann.
6. Vertiefungstag nach 6–12 Monaten
Ein Tag zum Reflektieren, Festigen und Weiterwachsen – individuell abgestimmt auf Ihr Team.
7. Elternseminare in der Kita (optional)
Wir bieten auch ein 2-tägiges Seminar speziell für Eltern – direkt in Ihrer Einrichtung.
Nachhaltigkeit statt Strohfeuer
Giraffentraum® wirkt langfristig. Die Haltung und Sprache, die wir gemeinsam entwickeln, wachsen mit – Jahr für Jahr. Neue Kinder? Neues Teammitglied? Kein Problem: Das Projekt ist so angelegt, dass es jährlich von Ihrem Team wiederholt werden kann.
Kosten und Leistungen
Das Gesamtpaket kostet 3700 Euro und beinhaltet:
-
4 Fortbildungstage (max. 12 TN): 2 Einführungstage, Projektvorbereitung & Vertiefungstag
-
1 Elternabend mit Trainerinnen und Team
-
Ausführliches Skript zur Gewaltfreien Kommunikation
-
Digitale Vorlagen für die Projektdurchführung
-
Persönliche Begleitung und Unterstützung per Mail oder Telefon während der Projektlaufzeit
Einzelne Module können flexibel angepasst werden.
Fördermittel sind möglich – wir stehen beratend zur Seite.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu kommen
– für mehr Verbindung, Verständnis und Miteinander in der frühen Bildung.