
Seminare & Gruppen
1
Einführungsseminar
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
In der heutigen Zeit sehen wir uns immer häufiger mit Herausforderungen konfrontiert, die nicht nur unser Familienleben betreffen, sondern auch die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren. Missverständnisse, Konflikte und unterschiedliche Bedürfnisse können leicht zu Spannungen führen. Besonders unser Alltag mit Kindern lässt uns hier oft an unsere Grenzen stoßen.
2
Die Übungsgruppe
Die Übungsgruppe fördert die praktische Anwendung der erlernten Inhalte. Hier könnt ihr in einem geschützten Rahmen eure Kommunikationsfähigkeiten trainieren, Feedback erhalten und gemeinsam lernen, wie man Konflikte gewaltfrei löst. Dies stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und fördert die Teamdynamik.
3
Vertiefungsseminare
Unsere Vertiefungsseminare bieten die Möglichkeit, spezifische Themen oder Herausforderungen innerhalb der Gewaltfreien Kommunikation intensiver zu beleuchten. Ihr könnt euch mit komplexeren Aspekten der Gewaltfreien Kommunikation auseinandersetzen, wie z.B. der Anwendung in schwierigen Situationen, und so eure Fähigkeiten weiter ausbauen.
Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
In der heutigen Zeit sehen wir uns immer häufiger mit Herausforderungen konfrontiert, die nicht nur unser Familienleben betreffen, sondern auch die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren. Missverständnisse, Konflikte und unterschiedliche Bedürfnisse können leicht zu Spannungen führen. Besonders unser Alltag mit Kindern lässt uns hier oft an unsere Grenzen stoßen.
Das Einführungsseminar bietet dir eine wertvolle Möglichkeit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu erweitern und ein harmonisches Miteinander zu fördern. Hier erfährst du, wie du durch bewusste Kommunikation das Vertrauen und die Bindung zu deinen Kindern stärkst und Konflikte auf eine respektvolle und konstruktive Weise löst.
Die Gewaltfreie Kommunikation basiert auf vier essenziellen Schritten: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte. In unserem Seminar werden wir die Schritte gemeinsam erarbeiten, und du erfährst, wie du sie im Alltag gezielt anwenden kannst. Durch interaktive Übungen und Rollenspiele hast du die Gelegenheit, das Gelernte sofort in die Praxis umzusetzen. Dies fördert nicht nur dein Verständnis für die Gewaltfreie Kommunikation, sondern auch deine Fähigkeit, sie in verschiedenen Situationen wirkungsvoll zu nutzen.
Die Ziele unseres Einführungsseminares für dich sind:
Stärkung der Beziehung zu deinen Kindern:
Lerne, deine Kinder besser zu verstehen und ihnen ein sicheres Umfeld zu bieten, in dem sie sich öffnen können.
Eine respektvolle Kommunikation fördert das Vertrauen und die emotionalen Bindungen.
Umgang mit Konflikten:
Erlebe, wie du Konflikte nicht als Bedrohung, sondern als Chance zur Weiterentwicklung betrachten kannst.
Mit den Werkzeugen der Gewaltfreien Kommunikation gewinnst du das nötige Know-how, um Konflikte nachhaltig zu lösen.
Vorbildfunktion:
Möchtest du, dass deine Kinder respektvoll und empathisch miteinander umgehen? Indem du selbst
die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation praktizierst, bist du das beste Vorbild für deine Kinder.
Selbstbewusstsein und Empathie:
Das Seminar fördert nicht nur deine Kommunikationsfähigkeiten, sondern auch dein Selbstbewusstsein.
Du lernst, deine eigenen Bedürfnisse und Gefühle klarer zu erkennen und auszudrücken, während du
gleichzeitig Empathie für deine Kinder entwickelst.
Praktische Tools für den Alltag:
Die begleitenden Übungen helfen dir, das theoretische Wissen in praktische Handlungsstrategien umzusetzen.
So wirst du nach dem Seminar mit konkreten Ansätzen ausgestattet sein, um die Gewaltfreie Kommunikation in
deinen Alltag mit Kindern zu integrieren.
Austausch mit Gleichgesinnten:
In einer angenehmen und unterstützenden Atmosphäre hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Eltern auszutauschen,
die ähnliche Herausforderungen meistern. Gemeinsam lernen und wachsen – das ist eine wertvolle Erfahrung.
Das Seminar findet in einer sehr geschützten und privaten Atmosphäre bei Stefanie im Wohnzimmer statt. Diese Privatsphäre und die Gruppengröße von maximal 8 TeilnehmerInnen ermöglicht es uns, sehr tief in die Materie abzutauchen.
Die Übungsgruppe
Die Ziele unserer Übungsgruppe für dich sind:
Vertiefung des Gelernten:
In einem Seminar lernst du oft viele Konzepte und Techniken kennen. In einer Übungsgruppe hast du die Möglichkeit, das Gelernte zu vertiefen und praktisch anzuwenden. Durch regelmäßiges Üben bleibt das neue Wissen besser im Gedächtnis.
Praktische Anwendung:
Die Theorie der Gewaltfreien Kommunikation kann in der alltäglichen Anwendung herausfordernd sein. In einer Übungsgruppe kannst du in einem geschützten Rahmen praktische Situationen simulieren und lernen, wie du die Gewaltfreie Kommunikation in dein eigenes Leben integrieren kannst.
Feedback und Reflexion:
In der Gruppe kannst du dir gegenseitig Feedback geben. Dies fördert die Reflexion über deine eigene Kommunikationsweise und hilft dir, "tragische Strategien" zu erkennen.
Energie und Engagement:
Der Austausch mit anderen, die ähnliche Ziele verfolgen, ist erfahrungsgemäß sehr motivierend. Das gemeinsame Üben in der Gruppe kann deine Energie und dein Engagement steigern. Es schafft ein Gefühl der Gemeinschaft und des gegenseitigen Lernens, vor allem durch die Betrachtung unterschiedlicher Kontexte.
Langfristige Veränderungen:
Regelmäßige Übungsgruppen können dir helfen, dauerhafte Veränderungen in deinem Kommunikationsverhalten zu erreichen. Es fördert dein Bewusstsein für eigene Bedürfnisse und die Bedürfnisse anderer, was zu empathischerem und bewussterem Handeln führt.
Die Übungsgruppe bietet dir eine wertvolle Gelegenheit, die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation nachhaltig zu verankern und sowohl deine persönlichen als auch deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Die Vertiefungsseminare
Die Ziele unserer Vertiefungsseminare für dich sind:
Wissenserweiterung:
Wir tauchen unter anderem tiefer in die vier Schritte "Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte" ein und fokussieren uns auf weitere Themenschwerpunkte innerhalb der Gewaltfreien Kommunikation.
Praktische Anwendung:
Die erlernten Konzepte probieren wir in praktischen Übungen aus. Durch interaktive Übungen und Rollenspiele hast du die Gelegenheit, das Gelernte sofort in die Praxis umzusetzen.
Selbstreflexion:
Du wirst ermutigt, deine eigenen Kommunikationsmuster weiter zu reflektieren. Du lernst deine eigenen Bedürfnisse und Gefühle deutlicher zu erkennen, um noch effektiver mit schwierigen Situationen umzugehen.
Konfliktlösung:
Du lernst weitere Strategien zur gewaltfreien Konfliktlösung kennen. Dabei erfährst du, wie du in schwierigen Situationen eine konstruktive Kommunikation aufrechterhalten kannst.
Integration in den Alltag:
Du verinnerlichst die Prinzipien der Gewaltfreie Kommunikation, um sie in der Familie, im Beruf oder in anderen sozialen Kontexten in deinen Alltag zu integrieren.
Gemeinschaft und Unterstützung:
Die Seminare ermöglichen dir eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten aufzubauen, die sich gegenseitig unterstützt und ermutigt die Gewaltfreie Kommunikation im Leben zu praktizieren.
Die Vertiefungsseminare zielen darauf ab, dein Wissen und deine Fähigkeiten zu vertiefen und ermöglichen dir die Gewaltfreie Kommunikation effektiv und nachhaltig in dein Leben zu integrieren. Die Schwerpunkte der Seminare variieren dabei und werden vorab von uns bekannt gegeben.